Freiwilligenarbeit

Nach der Hoff­nung graben

Datum
18.10.2025, 09:30 Uhr bis 18.10.2025, 16:30 Uhr
Leitung
Dr. Gabriele Kieser (Theo­lo­gin, Logo­the­ra­peu­tin, Aus­bil­de­rin der PRH-Persönlichkeitsentwicklung)
Ort
Prop­stei Wislikofen
Kosten
155.- CHF inklu­siv Mittagessen

Dr. Gabrie­le Kie­ser

Beschreibung

In ihrem berühmt gewor­de­nen Gedicht «Den Hügel hin­auf» fas­zi­nier­te die jun­ge schwar­ze Dich­te­rin Aman­da bei der Ein­set­zung von Josef Biden als Prä­si­den­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten Mil­lio­nen von Menschen.
Ihr Gedicht endet mit hoff­nungs-stär­ken­den Wor­ten: «Denn es gibt immer Licht, wenn wir nur mutig genug sind, es zu sehen, wenn wir nur mutig genug sind, es zu sein.»
«For the­re is always light, if only we ‘re bra­ve enough to see it, if only we ‘re bra­ve enough to be it.»

In unse­rer Zeit steigt die Zahl der Men­schen, denen es ange­sichts der vie­len Kri­sen schwer­fällt, die­ses Licht zu sehen und Hoff­nung zu haben. Viel­leicht gehö­ren Sie auch dazu? Und wenn es Ihnen doch gelingt: Was hilft Ihnen dabei?

Wir ken­nen das von der Natur: Es gibt kla­re Tage, da leuch­ten die Far­ben, und die Sicht ist weit. In Sturm und Nebel hin­ge­gen muss das Auge genau hin­se­hen, um Umris­se zu erkennen.
Das Semi­nar zeigt einen Weg auf, wie wir in Kri­sen­zei­ten wie­der hell­sich­ti­ger wer­den kön­nen für das Licht draus­sen und in uns. Es ist eine Metho­de, die Sie in Ihrem All­tag anwen­den können.
Die­se Semi­nar arbei­tet mir der Metho­de der PRH-Persönlichkeitsentwicklung.

Inhalt/Themen
• Stand­ort­be­stim­mung: Zwi­schen Hoff­nung und Hoff­nungs­lo­sig­keit – wo ste­he ich heute?
• Eine Begeg­nung mit sich und mit den ande­ren: Was bestärkt mei­ne Hoff­nung? Was bestärkt dei­ne Hoffnung?
• Eine Ent­deckungs­rei­se: Mit­ten in mir Grund zur Hoff­nung fin­den und dar­aus leben.
• Eine Metho­de: Die sechs Pfa­de des Wachs­tums der PRH-Persönlichkeitsentwicklung.
• Schrit­te zum Wei­ter­ge­hen im All­tag und Bilanz

Päd­ago­gi­scher Rah­men “die Metho­de der PRH-Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung”. Fra­gen, die ein­la­den, die jewei­li­gen The­men in Ihrem Leben zu beob­ach­ten und Ihr Erle­ben schrift­lich aus­zu­drücken, Aus­tausch in der Grup­pe und Bei­trä­ge der Kursleitung.

Anmeldung

Kursanmeldung