Bibliodrama

Ich höre, ich sehe, ich fühle

Datum
14.11.2025, 09:30 Uhr bis 06.11.2025, 15:30 Uhr
Leitung
Dr. Nicolaas Derksen (Pasto­ral­theo­lo­ge, Pastoralsupervisor)
Dr. theol. Claudia Mennen (Lei­tung Wis­li­ko­fer Schu­le für Biblio­dra­ma und Seelsorge)
Ort
Prop­stei Wislikofen
Kosten
550.- CHF plus Pen­si­on 440.- CHF EZ/VP plus Kur­ta­xe 3.- CHF pro Per­son und Nacht

Dr. Nico­laas Derksen

Dr. theol. Claudia  Men­nen

Beschreibung

Das Biblio­dra­ma-Modell der Wis­li­ko­fer Schu­le für Biblio­dra­ma und Seel­sor­ge ver­steht sich als Instru­ment der Seel­sor­ge. Die bibli­schen Tex­te spie­len dar­in eine her­aus­ra­gen­de Rol­le. Sie sind der Erfah­rungs­raum, in dem sich Seel­sor­gen­de und Pastorand*innen begegnen.
In der Kir­che ist das soge­nann­te „eucha­ri­sti­sche Grund­ge­setz“ von Bedeu­tung. Es lau­tet: Nur, was auf den Tisch kommt, kann ver­wan­delt wer­den. Auf die seel­sorg­li­che Beglei­tung bezo­gen heisst das: Nur was offen­bar wird und zur Spra­che kommt, kann rei­fen, hei­len und wachsen.
In jedem Seel­sor­ge­ge­spräch geht es dar­um, wert­schät­zend die eige­ne Wahr­neh­mung ins Wort brin­gen und hin­zu­hal­ten. Die­se Hal­tung bringt in Kon­takt zu sich selbst und zugleich in Bewegung.

Zie­le
— Biblio­dra­ma als seel­sorg­li­ches Instru­ment kennenlernen
— Den bibli­schen Text als Reprä­sen­tanz Got­tes sowie als Refe­renz­rah­men seel­sorg­li­cher Beglei­tung frucht­bar machen.
— Ein­üben einer hilf­rei­chen Begleit-Haltung
— Schu­lung der eige­nen emo­tio­na­len und spi­ri­tu­el­len Präsenz
— Geeig­ne­te For­mu­lie­run­gen und Wor­te für die eige­ne Wahr­neh­mung finden

Ziel­grup­pe
Per­so­nen, die haupt­amt­lich oder neben­amt­lich in der Seel­sor­ge, Kate­che­se und/oder kirch­li­chen Jugend­ar­beit tätig sind.

Anmeldung

Kursanmeldung